azubi_riesenrad_webseite

Für Schülerinnen und Schüler

Das IHK AzubiRiesenrad: Berufsorientierung im Werksviertel

Wir freuen uns darauf, vom 14. bis 16. Juli 2026 das IHK AzubiRiesenrad in München wieder anbieten zu können! Details zur Anmeldung für Schulen, Lehrkräfte, Schüler/-innen und Eltern stellen wir ab Anfang 2026 zur Verfügung.

Was macht das AzubiRiesenrad so besonders?

Das IHK AzubiRiesenrad in München bietet den weiterführenden Schulen im Stadtgebiet München eine einzigartige Gelegenheit zur praxisnahen Berufsorientierung mit regionalen Ausbildungsunternehmen. In den Berufegondeln können sich Schülerinnen und Schüler über verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge informieren. Vertreter aus unterschiedlichen Branchen stehen mit ihren „echten“ Azubis und dualen Studierenden bereit, um alle Fragen zu beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt im Klassenverband.

Attraktive Location hoch über München

In Berufegondeln hoch über den Dächern von München präsentieren echte Azubis und duale Studenten eine Vielzahl von Berufen und Unternehmen. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich unten auf der Plattform direkt an den Unternehmens-Countern oder in den 25 Gondeln mit den Azubis auszutauschen. Diese praxisnahe Berufsorientierung macht nicht nur Spaß, sondern ist auch kurzweilig und lässt sich innerhalb von nur zwei Stunden (plus An- und Abreisezeit) erleben.

Kostenfreies Coaching vor Ort zum Thema Berufswahl und Bewerbung

Berufscoaches bieten vor Ort kostenfreie Kurz-Coaching-Sessions an. Zudem steht die Agentur für Arbeit bereit, um den Schülerinnen und Schülern mit wertvollen Tipps und Tricks zur Optimierung ihrer Bewerbungsunterlagen zur Seite zu stehen.

Einbeziehung der Lehrkräfte in die Berufsorientierung

Lehrer und Lehrerinnen spielen eine aktive Rolle in der Berufsberatung und -orientierung. Das Event ist daher bewusst auf einen Wochentag gelegt. Die Anmeldung der Münchner Schulklassen erfolgt über die Lehrkräfte, adressiert werden vorrangig die Vorabschlussklassen, bzw. am Gymnasium die Klassenstufen 10 und 11.

Teilnahme für Jugendliche und Eltern

Für 2026 können interessierte Jugendliche und Eltern auch schulunabhängig teilnehmen. Für sie sind Zeitslots am Nachmittag geplant. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung vorab ist aber notwendig. Weitere Details zur stellen wir ab Anfang 2026 auf dieser Website zur Verfügung.