Suchergebnis
Steuerrecht - Aufbaukurs, berufsbegleitend
Mehr Transparenz im Steuerrecht gefordert
Das Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung ist beschlossen. Was bedeutet
Steuerrecht - Tipps und Hinweise
... Steuerrecht: Tipps für Existenzgründer Steuerrecht: Tipps für Existenzgründer Mit der Gewerbeanmeldung kommen auf Sie als Existenzgründer auch steuerliche Pflichten zu. Wir ...
Shareconomy: steuerrechtliche Aspekte
... Durch neue Technik auch neue Herausforderungen für das Steuerrecht Moderne Kommunikationsmöglichkeiten erleichtern den Zugang zu Onlineportalen oder sozialen Netzwerken, auf denen Shareconomy praktiziert wird. Der ...
IHK News Steuern
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern und Finanzen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung und Internationalem Steuerrecht finden Sie in den IHK News.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID)
... Unternehmen ist freigestellt, welche Steuernummer sie auf Ausgangsrechnungen angeben: die vom Finanzamt vergebene oder die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, die das Bundeszentralamt für Steuern erteilt. Wo sind die Unterschiede, und was ist zu ...
Was bedeutet "Weihnachtsfrieden" beim Fiskus?
... Beim sogenannten Weihnachtsfrieden der Finanzverwaltung des jeweiligen Bundeslandes bleiben zwischen Weihnachten und Neujahr Steuerpflichtige von Mahnungen, Steuerbescheiden und Haftungsbescheiden verschont. Die Finanzämter in Bayern behalten auch ...
ELStAM
ELStAM steht für LohnSteuerAbzugsMerkmale. Diese werden zusammen mit dem Kirchensteuermerkmal in einer Datenbank beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)
Kraftfahrzeugsteuer
... Die Kraftfahrzeugsteuer ist eine ökologisch ausgerichtete Steuerart, die beispielsweise durch Steuerbefreiungen für Schlüssel- und Zukunftstechnologien, also z. B. Elektrofahrzeuge, die Nutzung von alternativen Energien im Bereich des Personen- und ...
Finanzverwaltung
Der Umgang mit dem Finanzamt ist auch für Unternehmen nicht immer einfach. Hier erfahren Sie das Wichtigste, zum Beispiel zur elektronischen Buchführung und zu den Aufbewahrungsfristen.