Suchergebnis
Internetrecht: Impressum, Haftung und Informationspflichten
Was ist im Internet erlaubt und was nicht? Mit dem Internetrecht müssen sich u.a. Betreiber von Websites und Online-Shops auseinandersetzen .
Vertragskündigung
... Verträge enden automatisch mit Zeitablauf oder werden durch Kündigung beendet. Eine automatische Verlängerung kann vom Kunden mit einer Kündigungsfrist von einem Monat verhindert werden.Was müssen Unternehmer bei der Kündigung von Verträgen ...
Pflichtangaben im Impressum von Webseiten
Sie betreiben eine geschäftliche Webseite? Dann müssen Sie bestimmte Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar halten. Wer die Impressumspflicht nicht einhält, dem droht eine kostspielige Abmahnung.
E-Commerce
... von Konkurrenten oder Verbänden führen. Daher lieber sicher gehen und mit der IHK-Checkliste mögliche Abmahnfallen Abmahnung, Online-Shop, Internetrecht ausschließen.Zurück zur Übersicht Designschutz Das Design ...
Kundenbewertungen im Internet
... Kundenbewertungen als Erfolgsfaktor: Ein ansprechender Internetauftritt und geschickte Suchmaschinenoptimierung reichen allein nicht aus, um im Onlinegeschäft erfolgreich zu sein. Kundenbewertungen sind für viele Internetnutzer ein ...
Das richtige Geschäftsmodell
... Wer in den Online-Handel einsteigen will, muss zunächst einmal das passende Geschäftsmodell finden. So lassen sich bei Onlineshops grob zwei Modelle unterscheiden:1) Händler können entweder selbst eine Shopsoftware kaufen oder OpenSource-Software ...
Datenschutz im Online Marketing – so wirken die DSGVO und das TTDSG
... Inhaltsnavigation TTDSG und DSGVO: Nötige Änderunen und Optimierungen in Ihrem Online Marketing Schritt 1: Welche personenbezogenen (DSGVO) und nicht personenbezogenen (TTDSG) Daten werden erhoben? Schritt 1: Welche personenbezogenen Daten werden ...
Erstauskünfte Recht und Steuern
... @muenchen.ihk.de Team Wettbewerbs- , Urheber- und Internetrecht Erstberatung zum Thema Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Internetrecht 089 5116-0 ...
Handel
... (ElektroG) Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) Batteriegesetz (BattG) Batteriegesetz (BattG) Das neue Kaufrecht Das neue Kaufrecht Internetrecht für Shopbetreiber Internetrecht für Shopbetreiber DSGVO bei Webseiten DSGVO bei Webseiten
Branchen in München und Oberbayern
... Handel Handel Was müssen Sie als stationärer Händler und Onlineshop-Betreiber beachten? Hier finden Sie hilfreiche Informationen zu Internetrecht, Abmahnungen, Brexit, Verpackungsgesetz, Datenschutz, Kassensysteme, ...