Suchergebnis
Shareconomy: steuerrechtliche Aspekte
... Dem Begriff „Shareconomy“ oder „Sharing Economy“ liegt das Urprinzip des Teilens wirtschaftlicher Konsumgüter zugrunde. Statt neue Anschaffungen zu tätigen, die selten verwendet werden, interessieren sich immer mehr Menschen für das Konsummodell der ...
Online-Shop: Software und Zertifizierung
Welche Software ist die richtige für einen bequem nutzbaren, rechtssicheren und effizienten Shop? Stärkt eine Zertifizierung das Vertrauen der
Durchstarten im E-Commerce
... E-Commerce Leitfaden Der Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet wird für Händler immer wichtiger. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass der Internet-Vertrieb häufig mit massiven Problemen verbunden ist. Viele Unternehmen lassen ...
Wie funktioniert Crowdfunding?
Was genau ist eigentlich Crowdfunding? Wie funktioniert die Finanzierung über den Schwarm, und warum steckt mehr dahinter als nur Geld aus dem Netz?
Das richtige Geschäftsmodell
... Wer in den Online-Handel einsteigen will, muss zunächst einmal das passende Geschäftsmodell finden. So lassen sich bei Onlineshops grob zwei Modelle unterscheiden:1) Händler können entweder selbst eine Shopsoftware kaufen oder OpenSource-Software ...