Sprechstunde für Geflüchtete und Migranten*innen
Die Beratung in der Sprechstunde ist ein kostenloser Service des Integrationsteams und richtet sich an Migranten und Geflüchtete in ganz Oberbayern. Unser Team berät zu allen Fragen rund um das Thema Ausbildung in Deutschland. Ab sofort finden unsere Beratungen ausschließlich online statt.
Unser Service
Auch während der Corona-Krise unterstützt das Integrationsteam die Berufsorientierung sowie die Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche. Unsere Beratungen finden online statt! Sie können wählen zwischen WhatsApp-Videoanruf, telefonischer Beratung oder Beratung per E-Mail. Bitte melden Sie sich vorher zur Sprechstunde an unter E-Mail: integration@muenchen.ihk.de
Wir beraten in der Sprechstunde individuell zu folgenden Themen:
Vor der Ausbildung
- Lebenslauf, Sprachzertifikate, Zeugnisse und ggf. bereits formulierte Bewerbungen
- Kompetenzcheck"check.work"
- Passende Ausbildungsberufe
- Vorstellungsgespräche
- Qualifizierungsmaßnahmen und Berufsanerkennung
Während der Ausbildung
- Probleme in der Berufsschule oder im Ausbildungsbetrieb
- Hilfe bei interkulturellen Problemen
- Tipps zur Prüfungsvorbereitung
- Rechte und Pflichten von Azubis
Nach der Ausbildung
- Mögliche Qualifizierungen / Anschluss-Ausbildungen
Termine und Terminvereinbarung
Die Sprechstunde findet immer donnerstags von 13 bis 16 Uhr statt.
Die nächsten Termine sind:
21.01.2021
28.01.2021
11.02.2021
18.02.2021
Bitte schicken Sie uns Ihre Terminwunsch per E-Mail an: integration@muenchen.ihk.de und geben Sie dabei an, unter welcher Telefonnummer/ Whatsapp-Adresse wir Sie erreichen können. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob Sie die Beratung via Vidoeanruf, per Telefon oder per E-Mail wahrnehmen möchten.
Wir schicken Ihnen dann per E-Mail eine Datenschutzerklärung, die Sie bitte ausgefüllt mit Ihrem Lebenslauf an uns zurück schicken.
Sobald wir diese Unterlagen vorliegen haben, erhalten Sie eine Terminbestätigung mit der konkreten Uhrzeit für die digitale Sprechstunde. Unsere Berater*innen melden sich dann über den von Ihnen gewünschten Kanal (Videoanruf, Telefon oder Videokonferenz) bei Ihnen.
Hinweis: Bei einer Videoberatung zum Beispiel via Whatsapp musst die Einladung bestätigt werden!