Wege
Nützliche Links und Adressen für Startup-Kooperationen
Sie sind ein mittelständisches Unternehmen und wollen mit einem StartUp kooperieren? Hier finden Sie wichtige Links und Adressen.
Als allgemeine Nachschlagewerke und Recherchequellen helfen die zentralen Webportale weiter, ob lokal, regional oder bundesweit. |
Munich Startup Umfassende Informationen zur Startup-Szene in und um München. Besonders für die Startup-Suche geeignet ist die integrierte Map mit thematischer Filterfunktion. Auch hilfreich für interessierte Unternehmen sind die Vorstellung von Startup-Stories sowie der Eventkalender. munich-startup.de |
Gründerland Bayern Im Zuge der Initiative „Gründerland.Bayern“ bietet das bayerische Wirtschaftsministerium das Gründerportal mit Übersichten zu Gründungszentren und Netzwerken in Bayern. Es werden regelmäßig Startups vorgestellt. gruenderland.bayern |
Gründerszene.de Bundesweites Portal mit Informationen zu Startups, Digitalwirtschaft und Investments. In einer Datenbank werden Unternehmen und einzelne Köpfe vorgestellt. Die Eventkategorie gibt einen Überblick über Messen, Meetups, Pitchveranstaltungen und Delegationsreisen. gruenderszene.de |
Deutsche Startups Neuigkeiten über das Startup-Geschehen in Deutschland mit Interviews, Startup-Portraits und Marktübersichten. deutsche-startups.de |
BayStartUP BayStartUp organisiert die Businessplanwettbewerbe in Bayern, bietet Workshops, Seminare und Vernetzungsdienstleistungen zwischen Industrie und Startups. Auf der App „Tech-Start-ups Bayern“ von BayStartUP sind mehrere Hundert Startup-Profile zu finden. baystartup.de |
GründerRegioM Der „Wegweiser für Entrepreneure“ gibt einen guten Überblick über die Unterstützer der Region München. Die Initiative unterstützt über Projekte z. B. Frauen bei der Gründung. gr-m.de |
Branchenspezifische Förderer Z. B. BioM (Biotechnologie, Pharma, MedTech bio-m.org); MediaLab (Medien- und Kreativbranche medialab-bayern.de) |
Cluster Bayern Die Bayerische Staatsregierung fördert derzeit 17 Technologiecluster. Zentrale Aufgabe ist es, Unternehmen untereinander und mit Forschungseinrichtungen zu vernetzen. cluster-bayern.de |
Digital Hub Initiative Das Bundeswirtschaftsministerium fördert 12 Hubs in Deutschland, in denen Gründer, Wissenschaftler und Unternehmen digitale Lösungen entwickeln. de-hub.de |
Gründerland.Bayern Das Portal richtet sich hauptsächlich an Gründer, jedoch hilft die Übersicht der Gründer- und Technologiezentren bei der Suche nach Anlaufzentren für Startups. gruenderland.bayern/gruenderzentren |
Übersicht der IHK Das IHK-Merkblatt zu Gründerzentren listet die Gründer- und Technologiezentren in Bayern auf mit ihren jeweiligen Schwerpunkten und der entsprechenden Kontaktperson. Merkblatt zum Download |
unternehmerTUM (TU München) Dienstleistungen für Startup-Gründungen aus der TU München und etablierte Unternehmen: Events, MakerSpace für das Testen neuer Technologien, Venture-Capital-Fonds, Technologiescouting. unternehmertum.de |
LMU Entrepreneurship Center Das LMU EC unterstützt die Gründung erfolgreicher Unternehmungen an allen Fakultäten der LMU. Im LMU EC Accelerator werden ca. 15 Teams gefördert. entrepreneurship-center.uni-muenchen.de und lmulab.de |
Strascheg Center for Entrepreneurship - SCE (Hochschule München) Förderung von Startups aus der Hochschule München, Kreativworkshops, Netzwerkaktivitäten und Accelerator- sowie Scoutingangebote für etablierte Unternehmen. sce.de |
Center for Technology and Innovation Management - CeTIM (Universität der Bundeswehr München) CeTIM ist international ausgerichtet mit Schwerpunkt auf praxisnahe Innovationsprojekte für und mit der Industrie. cetim.org |
Im KooperationsKompass auf S. 15 finden Sie privatwirtschaftliche Dienstleister, die unterschiedliche und spezielle Hilfestellungen für Unternehmen anbieten, die mit Startups kooperieren möchten. Den gesamten KooperationsKompass können Sie herunterladen. |