Geprüfte /r Fachwirt für Außenwirtschaft
Mit der Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt für Außenwirtschaft soll die auf einen beruflichen Aufstieg abzielende Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit nachgewiesen werden.
Ziel der Prüfung
Durch die Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit soll der Geprüfte Fachwirt für Außenwirtschaft in der Lage sein, insbesondere in Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen alle Fach- und Führungsaufgaben zur Planung, Anbahnung und Abwicklung von Auslandsgeschäften unter Berücksichtigung der ökonomischen, ökologischen und ethischen Handlungsfelder eines nachhaltigen Wirtschaftens eigenständig und verantwortlich wahrnehmen zu können.
Zulassungsvoraussetzungen – Zulassung zur Prüfung
Die Zulassungsvoraussetzungen entnehmen sie bitte der aktuellen Verordnung.
Zur Prüfung Ihrer persönlichen Zulassung zur Prüfung senden Sie uns bitte den Zulassungsantrag zusammen mit Ihren Nachweisen.
Aufbau der Prüfung zum Fachwirt für Außenwirtschaft
Prüfungsteil: Schriftliche Prüfung
- International Business Management umsetzen,
- Risk- und Changemanagement sicherstellen,
- Außenhandelsgeschäfte durchführen und
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen.
Prüfungsteil: Mündliche Prüfung (Präsentation und Fachgespräch)
Dieser Prüfungsteil gliedert sich in eine Präsentation mit anschließendem Fachgespräch. Präsentation (max. 10 min)/ Situationsbezogenes Fachgespräch (ca. 20 min). Das Thema wird von dem Prüfungsteilnehmer/der Prüfungsteilnehmerin gewählt und muss bei der zweiten schriftlichen Prüfungsleistung eingereicht werden. Es muss aus folgendem Handlungsbereich stammen:
- Außenhandelsgeschäfte durchführen
Nach Ablegen der schriftlichen Prüfung wird innerhalb von zwei Jahren die mündliche Prüfung durchgeführt. Bei Überschreiten der Frist ist die schriftliche Prüfung erneut abzulegen.
Prüfungstermine / Fristen
Die Prüfung wird von der IHK München einmal jährlich angeboten.
Die genauen Prüfungstermine entnehmen Sie bitte der Terminvorschau.
Prüfungsgebühren
Die Höhe der Prüfungsgebühren entnehmen Sie bitte der Gebührenordnung.
Lehrgangsträger – wer bildet aus
Grundsätzlich ist kein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung vorgeschrieben. Aufgrund der Komplexität und der Menge des Prüfungsstoffes ist die strukturierte Vorbereitung aber sehr empfehlenswert. Der Link zum Lehrgangsanbieter enthält die uns bekannten Bildungsträger, die auf diese Prüfung vorbereiten. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und hat keinen Empfehlungscharakter. Über die Qualität der jeweiligen Vorbereitungsmaßnahme können wir keine Aussage treffen. Wir empfehlen Ihnen aber, dass Sie sich vorab bei den in Frage kommenden Bildungsträgern über die Unterrichtsinhalte und –methoden sowie über die Referenzen der eingesetzten Trainer / Dozenten informieren.