IHK Berufsbildung

Ausbildungsprofil Gießereimechaniker/-in

Als Gießereimechaniker/-in sind Sie für die Einzel- und Serienanfertigung von Gussstücken aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Größen zuständig.

Inhaltsverzeichnis

Tätigkeitsprofil Gießereimechaniker/-in

Bereits mit der Wahl des Ausbildungsbetriebs legen Sie fest, in welchem Bereich Sie später tätig sein werden. Denn die duale Ausbildung zum/zur Gießereimechaniker/-in ist in drei verschiedene Fachrichtungen gegliedert:

  • Handformguss
  • Maschinenformguss
  • Druck- und Kokillenguss

In allen Fachrichtungen stellen Sie Gießformen her und bereiten diese für den Guss vor. Sie führen den eigentlichen Gussvorgang aus und nutzen dazu verschiedene Formen und Verfahren. Sie sind in der Lage, Produktionsanlagen mit mechanischer, hydraulischer oder pneumatischer Steuerung zu bedienen, zu überwachen und instand zu halten sowie Fehler an entsprechenden Baugruppen einzugrenzen.

Dauer und Ablauf der Ausbildung als Gießereimechaniker/-in

Als Gießereimechaniker/-in absolvieren Sie eine klassische duale Berufsausbildung, die dreieinhalb Jahre dauert. Theoretisch benötigen Sie keinen Schulabschluss, um die Ausbildung zu beginnen. Die meisten Betriebe erwarten allerdings mindestens einen mittleren Schulabschluss. Während der Ausbildungszeit arbeiten Sie praktisch in Ihrem Ausbildungsbetrieb und eignen sich die theoretischen Fachkenntnisse in der Berufsschule an.

Anleitungen durch die Ausbilder und von Ihnen selbstständig ausgeführte Aufgaben dokumentieren Sie in einem Ausbildungsnachweis. Da Sie noch keine vollwertige Arbeit leisten können, erhalten Sie statt eines Gehalts eine angemessene Ausbildungsvergütung.

Die Schwerpunkte der Ausbildung zum/zur Gießereimechaniker/-in richten sich nach der jeweiligen Fachrichtung.

Ausbildung Gießereimechaniker/-in: Inhalte Schwerpunkt Handformguss

  • Lesen von Konstruktionszeichnungen und technischen Unterlagen sowie Planung des Arbeitsablaufes anhand dieser Dokumente
  • Zusammenstellung zeichnungs- und formgerechter Modelleinrichtungen
  • Fachgerechte Nutzung von Maschinen und Werkzeugen
  • Zurichtung von Formen und Kernen
  • Prüfung und Aufbereitung der zu verarbeitenden Rohstoffe
  • Herstellung von Gießformen, manuell oder mit handgeführten Maschinen in Formgruben und Formkästen
  • Ausführung des eigentlichen Gießvorgangs und spätere Leerung der Formen
  • Qualitätssicherung durch Probenentnahme und Prüfung der Gussstücke
  • Instandhaltung der Anlagen, Maschinen und Werkzeuge

Ausbildung Gießereimechaniker/-in: Inhalte Schwerpunkt Maschinenguss

  • Planung des Arbeitsablaufes innerhalb des Produktionsprozesses anhand von Planzeichnungen und technischen Unterlagen
  • Fachgerechte Ausführung von form- und zeichnungsgerechten Modelleinrichtungen
  • Professionelle Nutzung von Maschinen, Werkzeugen, Geräten, Vorrichtungen und Anlagen zur Formstoffaufbereitung und zur Form- und Kernherstellung
  • Bedienung und Überwachung der Produktionsanlagen unter Beachtung der Arbeitssicherheitsvorschriften
  • Durchführung des Gießvorgangs
  • Qualitätssicherung durch Probenentnahme und Prüfung Instandhaltung der Gießanlagen

Ausbildung Gießereimechaniker/-in: Inhalte Schwerpunkt Druck- und Kokillenguss

  • Lesen und Umsetzen von Planzeichnungen und anderen technischen Unterlagen
  • Installation von Dauergussformen
  • Einrichtung der Maschinen und Anlagen, Einstellung der erforderlichen Betriebswerte, Umrüstung der Anlagen bei Produktionswechsel
  • Bedienung und Überwachung der Produktionsanlagen · Qualitätssicherung
  • Instandhaltungsmaßnahmen
  • Erkennung und Beseitigung von Störungen

Weitere Infos zum Ausbildungsbeginn und vielen weiteren Themen finden Sie bei der Ausbildungsberatung.

Abschlussprüfung als Gießereimechaniker/-in

Die Ausbildung zum/zur Gießereimechaniker/-in endet mit einer gestreckten Abschlussprüfung. Statt einer Zwischenprüfung legen Sie bereits am Ende des zweiten Ausbildungsjahres den ersten Teil der Abschlussprüfung ab.

Den Prüfern der IHK für München und Oberbayern zeigen Sie dabei z. B. mit einem Gussstück als Handmodell, was Sie bisher gelernt haben. In der abschließenden Prüfung am Ende der Ausbildungszeit arbeiten Sie ebenfalls praktisch und führen außerdem ein Fachgespräch zu der von Ihnen bearbeiteten Aufgabe.