IHK Berufsbildung

Ausbildungsprofil Automobilkaufmann/-frau

Bei der Arbeit als Automobilkaufmann/-frau übernehmen Sie in den Bereichen Handel und Werkstatt die kaufmännischen Tätigkeiten. Sie beraten Privat- und Unternehmenskunden beim Kauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, KFZ-Teilen bzw. Zubehör und stellen verschiedene Finanzierungs- und Leasingmöglichkeiten vor. Darüber hinaus schließen Sie im Auftrag des Autohauses Kauf-, Leasing-, Finanzierungs- und Versicherungsverträge ab. Außerdem sind Sie bestens darin geschult, kaufmännische Arbeiten wie die Buchhaltung, die Beschaffung von Fahrzeugen und Teilen sowie den Personaleinsatz zu betreuen.

Inhaltsverzeichnis

Welche Tätigkeiten übernimmt ein/e Automobilkaufmann/-frau?

Während der Ausbildung zum/zur Automobilkaufmann/-frau bewegen Sie sich nicht nur zwischen Neu- oder Gebrauchtwagen, Sie verbringen auch viel Zeit am Schreibtisch. Denn zu Ihren Kernaufgaben zählen alle anfallenden kaufmännischen Arbeiten bei Autohändlern oder Autoherstellern.

Je nach Position beraten und verkaufen Sie nicht selbst, sondern stellen Unterlagen für den Verkauf bereit, führen die Bücher und erstellen Kalkulationen und Kostenrechnungen. Auch die Personalgewinnung und -planung gehört zu Ihren Aufgabenbereichen.

Weiterhin disponieren Sie Werkstatttermine, übernehmen die Beratung und den Verkauf von Teilen sowie Zubehör und wickeln Serviceleistungen wie Garantie-, Versicherungs-, Finanzierungs- und Leasingverträge ab.

Wie verläuft die duale Ausbildung als Automobilkaufmann/-frau?

Als Automobilkaufmann/-frau durchlaufen Sie eine klassische duale Ausbildung, die insgesamt drei Jahre dauert. Formal ist für diese Berufsausbildung kein erfolgreich abgelegter Schulabschluss erforderlich, allerdings stellen die meisten Unternehmen bevorzugt Bewerber mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife oder einem mittleren Schulabschluss ein.

Von Ihrem Ausbildungsbetrieb erhalten Sie in dieser Phase Ihrer beruflichen Karriere noch kein Gehalt, sondern eine Ausbildungsvergütung in angemessener Höhe.

Sie durchlaufen verschiedene Abteilungen im Betrieb, um alle künftigen Aufgabenbereiche kennenzulernen, und besuchen die Berufsschule entweder an zwei Tagen pro Woche oder blockweise. Während der Ausbildung zum/zur Automobilkaufmann/-frau lernen Sie unter anderem Folgendes:

  • Kundenbeobachtung und Einschätzung der Absatzmöglichkeiten
  • Planung und Durchführung von Marketingaktionen
  • Angebotseinholung und Konditionenvergleich
  • Wareneingangskontrolle und Lagerwirtschaft
  • Prüfung von Lieferscheinen und Rechnungen
  • Kalkulation von Verkaufs- und Werkstattpreisen
  • Planung von Einkaufs-, Verkaufs- und Beratungsgesprächen
  • Auftragsbearbeitung und Rechnungsstellung
  • Abwicklung von Garantie- und Kulanzfällen
  • Fahrzeugvermietung
  • Personalplanung, -einsatz und -beschaffung

Am Ende Ihrer Ausbildung als Automobilkaufmann/-frau legen Sie eine gestreckte Abschlussprüfung in zwei Teilen ab. Diese wird mündlich, schriftlich und praktisch durchgeführt. Wichtige Infos zu den Prüfungen erhalten Sie in den Prüfungsnews bei Ihrer IHK für München und Oberbayern.

Weitere Infos zum Ausbildungsbeginn und vielen weiteren Themen finden Sie bei der Ausbildungsberatung.

Nach der Ausbildung zum/zur Automobilkaufmann/-frau

steuerautonomie_fotolia_58797321_pix4u
© choroba

Nach dem Abschluss der Ausbildung zum/zur Automobilkaufmann/-frau halten Sie Ihr Wissen durch Anpassungsqualifizierungen aktuell oder setzen Schwerpunkte, z. B. im Bereich Marketing, Vertrieb oder Controlling. So entscheiden Sie sich für einen bestimmten Arbeitsbereich, etwa die Buchhaltung, und bauen Ihren Verantwortungsbereich in diesem Segment mit wachsender Erfahrung schrittweise aus.

Ebenso ist es möglich, über eine Aufstiegsweiterbildung die Karriereleiter zu erklimmen. Sie können unter anderem Betriebswirt/-in im Kraftfahrzeuggewerbe werden. Dieser Abschluss ebnet Ihnen den Weg in das mittlere Management, wo Sie Fach- und Führungsaufgaben übernehmen. Alternativ können Sie ein Studium der Automobilwirtschaft absolvieren. Die einzelnen Bundesländer regeln, unter welchen Umständen ein Hochschulbesuch auch ohne Abitur möglich ist.

Informationen zur Abschlussprüfung

IHK-Prüfungs-News 8/23 - Kontierungsaufgaben, neue Regelung ab Winter 2023/24 Teil 2 der Abschlussprüfung

WICHTIG: Ab der Abschlussprüfung Winter 2022/2023 entfällt der Prüfungsbeginn 10:15 Uhr am Vormittag des 2. Prüfungstages der Prüfungstermine Sommer/Winter. Der Prüfungsbereich "Kaufmännische Unterstützungsprozesse" wird zukünftig am 1. Prüfungstag, Beginn 08:00 Uhr, angesetzt."

IHK-Prüfungs-News 9/20 - Geänderte Terminierung von Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung

IHK-Prüfungs-News 7/17 - Eckwerte zur Neuordnung 2017

Hinweise zur Bearbeitung von Prüfungsaufgaben

Report/Projektarbeit CIC-APrOS: Infos zur Anmeldung und Durchführung